Alle Episoden

#127 Wie alt wäre Bibi heute tatsächlich? Das Neustädter Raum-Zeit-Kontinuum

#127 Wie alt wäre Bibi heute tatsächlich? Das Neustädter Raum-Zeit-Kontinuum

43m 41s

Für diese Podcastfolge haben sich Antje und Stefan lange und akribisch vorbereitet. Denn viele Fans haben sich in den über 40 Jahren, die es Bibi Blocksberg schon gibt, gefragt: Wie viele Jahre würden die „Bibi Blocksberg“-Geschichten bereits umspannen, würde die Zeit in Neustadt linear verlaufen? Antje und Stefan rekonstruieren zeitlich das Bibi Universum und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

#126 Moni oder Marita? Barbara oder Bernhard? Wir spielen Entweder - Oder!

#126 Moni oder Marita? Barbara oder Bernhard? Wir spielen Entweder - Oder!

41m 40s

Stellt euch vor, ihr sollt euch zwischen Moni und Marita entscheiden oder zwischen Barbara und Bernhard. Oder noch schlimmer, zwischen einem Wandertag mit Frau Müller-Riebensehl und einer Klassenfahrt mit Herrn Schuhmann. Gar nicht einfach... Antje und Stefan stellen sie sich in dieser Podcastfolge trotzdem.

#125 Wahrsagerei als Wahlkampfhilfe -  Wir widmen uns Folge 63

#125 Wahrsagerei als Wahlkampfhilfe - Wir widmen uns Folge 63 "Die Wahrsagerin" von 1995

51m 39s

In Folge 63 "Die Wahrsagerin" aus dem Jahre 1995 geht es um einen sehr mysteriösen Wahlkampf in Neustadt, bei dem man den Eindruck bekommen könnte, dass der Bürgermeister völlig neben sich steht. Was hinter den wirren Äußerungen des Bürgermeisters steckt, spoilert leider schon der Name der Hörspielfolge. Antje und Stefan widmen sich der amüsanten Hörspielfolge mit Leidenschaft und Sachverstand. Stefan macht dabei eine Entdeckung der besonderen Art.

#124 Wutbürgeralarm in Gersthof - Folge 134

#124 Wutbürgeralarm in Gersthof - Folge 134 "Hexen unter Verdacht" hat es in sich

41m 30s

Ausgrenzung, Vorurteile und Mobbing sind die gesellschaftlich hochrelevanten Themen, mit der sich die Folge 134 "Hexen unter Verdacht" aus dem Jahr 2020 auf unterhaltsame Weise beschäftigt. Davon, dass die Bibi Hörspielserie über die Zeit zu brav geworden ist, kann in dieser Folge keine Rede sein. Antje und Stefan verraten euch, weshalb sie die Hörspielfolge „Hexen unter Verdacht“ mögen.

#123  Wir besprechen die Folge

#123 Wir besprechen die Folge "Die schwarzen Vier" aus dem Jahr 1983

47m 56s

Eine der von der Community meistgewünschten Folgenanalysen betrifft die Klassikerfolge „Die schwarzen Vier“ aus dem Jahr 1983. Doch warum ist die Geschichte rund um vier gelangweilte Kinder, die ihre Schulkameraden in den Wahnsinn treiben eigentlich so beliebt? Antje und Stefan gehen der Begeisterung für die Folge auf den Grund.

#122 Lachen macht glücklich - Die lustigsten Momente der Hörspielserie

#122 Lachen macht glücklich - Die lustigsten Momente der Hörspielserie

33m 44s

Die Idee für diese Podcastfolge kam aus der Bibi Blocksberg Community. Ihr habt euch gewünscht, dass Antje und Stefan die lustigsten Momente der Bibi Hörspielserie vorstellen. Es ist spannend zu hören, worüber man vor 40 Jahren gelacht hat und welche unterschiedlichen Formen von Humor es gibt. Viel Freude beim Schmunzeln und Lachen!

#121  MALICIA, die Hexe ohne Moral - Nomen est Omen?

#121 MALICIA, die Hexe ohne Moral - Nomen est Omen?

38m 4s

Offiziell wird Malicia von KIDDINX auf der Webseite als gemein, selbstsüchtig und hinterhältig charakterisiert. Auf Moral und Hexengrundwerte gibt sie scheinbar gar nichts. Seit einigen Hörspielfolgen torpediert Malicia mit brillanter Bösartigkeit die Hexengemeinschaft und ganz besonders Bibi. Wer ist diese autarke Hexe, die mit ihrem Kakadu Curiosus und ihrem Besen Toxikata hemmungslos die Grenzen ausreizt? Antje und Stefan beleuchten die Figur Malicia für euch gründlich!

#120 Ein Fest für die Ohren: Folge 132

#120 Ein Fest für die Ohren: Folge 132 "Die Walpurgisnacht" aus dem Jahr 2020

38m 12s

Anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums von Bibi Blocksberg kam im Jahr 2020 die Folge „Die Walpurgisnacht“ auf den Markt. Mit einer Spieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten plus einem riesigen Figurenaufgebot gehört diese Folge zu den Highlights der Hörspielserie. Antje und Stefan erklären, warum es diese Folge schon früh zum Kultstatus geschafft hat.